Ihre Suchergebnisse
Suchergebnisse für Fixkombinationen von Antihypertensiva (137)
-
Fixkombinationen von Antihypertensiva auf dem deutschen Markt - Inklusive verfügbare Wirkstärken - Stand 15.03.2025
https://www.dapi.de/publikationen/fixkombinationen-von-antihypertensiva-auf-dem-deutschen-markt-inklusive-verfuegbare-wirkstaerken-stand-15032025/ -
Methoden der Datenbank-basierten Persistenz- und Apotheken-basierten Adhärenz-Erfassung am Beispiel von Antihypertensiva
https://www.dapi.de/publikationen/methoden-der-datenbank-basierten-persistenz-und-apotheken-basierten-adhaerenz-erfassung-am-beispiel-von-antihypertensiva/ -
(PZ) Ezetimib und Statine: Kaum Fixkombinationen verordnet
https://www.dapi.de/aktuelles/pressemitteilungen/pz-ezetimib-und-statine-kaum-fixkombinationen-verordnet/ -
Nur 10,9 % aller verordneten Antihypertensiva im Jahr 2020 waren Fixdosiskombinationspräparate
https://www.dapi.de/aktuelles/zahl-des-monats/nur-10-9-aller-verordneten-antihypertensiva-im-jahr-2020-waren-fixdosiskombinationspraeparate/ -
von Klot Stephanie
https://www.dapi.de/publikationen/ueber-die-autoren/von-klot-stephanie/ -
Versorgungsforschung: Persistenz und Compliance bei Antihypertensiva
https://www.dapi.de/publikationen/versorgungsforschung-persistenz-und-compliance-bei-antihypertensiva/ -
(AT) Vorteil von Atorvastatin bei akutem Koronarsyndrom zweifelhaft
Sortis®: Drastisch seltener verordnet.. ... Sortis®: Drastisch seltener verordnet..https://www.dapi.de/aktuelles/pressemitteilungen/at-vorteil-von-atorvastatin-bei-akutem-koronarsyndrom-zweifelhaft/ -
(HAV) Einsatz von Antibiotika in Hessen gesunken
https://www.dapi.de/aktuelles/pressemitteilungen/hav-einsatz-von-antibiotika-in-hessen-gesunken/ -
Zwei von drei GKV-Patienten mit Polypharmazie erhalten ihre Arzneimittel von mindestens zwei verschiedenen Facharztgruppen verordnet
Mehr als zwei Drittel der GKV-Patienten mit Polypharmazie, hier definiert als die Anwendung von mindestens fünf verschiedenen Wirkstoffen (ATC-Codes) in einem Monat, erhielten ihre Verordnungen von mindestens ... Mehr als zwei Drittel der GKV-Patienten mit Polypharmazie, hier definiert als die Anwendung von mindestens fünf verschiedenen Wirkstoffen (ATC-Codes) in einem Monat, erhielten ihre Verordnungenhttps://www.dapi.de/aktuelles/zahl-des-monats/zwei-von-drei-gkv-patienten-mit-polypharmazie-erhalten-ihre-arzneimittel-von-mindestens-zwei-verschiedenen-facharztgruppen-verordnet/ -
Strategien zur Verbesserung der Einnahmetreue von Medikamenten.
https://www.dapi.de/publikationen/strategien-zur-verbesserung-der-einnahmetreue-von-medikamenten/