Pressespiegel
-
1
(ABDA) Apotheker gaben bis Juni mehr als 10.000 Einheiten Cannabisblüten ab
Apotheker gaben bis Juni mehr als 10.000 Einheiten Cannabisblüten ab
-
1
Asthma und COPD: Interaktionen mit Betablockern
Die Interaktion zwischen Betablockern und Betasympathomimetika gehört zu den häufigen Warnmeldungen der Apothekensoftware. Was sollten Apotheker wissen, um den Nutzen und das Risiko gegeneinander abzuwägen?
-
1
(ABDA) Vorgesorgt zur Ferienzeit: Bayern vor Baden-Württemberg und Thüringen bei FSME-Impfungen
Vorgesorgt zur Ferienzeit: Bayern vor Baden-Württemberg und Thüringen bei FSME-Impfungen
-
1
(ABDA) 2016 gaben Apotheken rund 28 Millionen kühlpflichtige Medikamente ab
Viele Medikamente sind nur bei kühler Lagerung dauerhaft wirksam. Durchschnittlich jedes 24. zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgegebene Arzneimittel muss gekühlt werden, zum Beispiel einige Insuline.
-
1
(ABDA) Cannabisblüten im März rund 500-mal von Apotheken abgegeben
Seit dem 10. März dürfen Apotheken medizinisch notwendige Rezepturarzneimittel mit Cannabisblüten abgeben. Im März verordneten Ärzte auf 488 Rezeptformularen insgesamt 564 Cannabis-haltige Zubereitungen oder Cannabis-Blüten in Rezepturen.
-
1
(ABDA) Einzelfälle statt Routine: Apotheker berieten 2016 mehr als 23 Millionen Mal zu inhalativen Arzneimitteln
Einzelfälle statt Routine: Apotheker berieten 2016 mehr als 23 Millionen Mal zu inhalativen Arzneimitteln
-
1
(ABDA) Europäische Impfwoche: Weniger Impfungen gegen Masern in Deutschland im Jahr 2016
In Deutschland werden wieder weniger Kinder und Erwachsene gegen Masern geimpft. Im Jahr 2016 wurden nur noch 1,9 Mio. Impfdosen im Wert von 122 Mio. Euro von Apotheken an Ärzte zur Impfung ihrer kleinen und großen Patienten abgegeben (inkl. Kombinationsimpfstoffe mit Mumps, Röteln und Windpocken). Das entspricht einem Rückgang von mengenmäßig -18 Prozent und wertmäßig -14 Prozent. Nach einer breiten öffentlichen Impfdebatte infolge eines Masernausbruchs vor zwei Jahren in Berlin war dagegen im Jahr 2015 ein 49-prozentiger Umsatzanstieg auf 142 Mio. Euro sowie ein 46-prozentiger Absatzanstieg auf 2,3 Mio. Impfdosen zu verzeichnen gewesen. Dies ergeben Berechnungen des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) zu Beginn der diesjährigen Europäischen Impfwoche, die unter dem Motto „Impfungen wirken“ steht.
-
1
(ABDA) Zahl der Rezepturarzneimittel bleibt 2016 unverändert hoch
Im Jahr 2016 haben die öffentlichen Apotheken rund 7,2 Millionen so genannte allgemeine Rezepturen, wie z. B. Kapseln oder Salben, für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. Im Vorjahr 2015 waren es ebenfalls 7,2 Millionen. Das ergab eine Auswertung von Verordnungen durch das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e. V. (DAPI).
-
1
(ABDA) Apotheker geben immer weniger Antibiotika ab
"Berlin, 17. November 2016 – Apotheker in öffentlichen Apotheken geben immer weniger Antibiotika an ihre Patienten ab – im Jahr 2015 etwa 17 % weniger als zehn Jahre zuvor. Das ergab eine Analyse von Rezepten für gesetzlich Versicherte durch das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) anlässlich des Europäischen Antibiotikatags am 18. November.
-
1
(ABDA) Deutsches Arzneiprüfungsinstitut DAPI wertet seit 15 Jahren erfolgreich Verordnungsdaten aus
"Berlin, 9. November 2016 – Das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V.(DAPI) wertet seit 15 Jahren Verordnungsdaten aus. „Unsere Datenbank umfasst rund 10 Milliarden einzelne Verordnungen und jedes Jahr kommen weitere 600 Millionen Datensätze hinzu. Diese umfassenden Daten werten wir für vielfältige wissenschaftliche und versorgungsrelevante Fragestellungen aus“, sagt Dr. Andreas Kiefer, Vorstandsvorsitzender des DAPI, anlässlich der DAPI-Mitgliederversammlung.